Psychologische Beratung & Psychotherapie bei Hochbegabung in Bochum, Ruhrgebiet
Hochbegabung beschreibt eine überdurchschnittlich hohe intellektuelle Leistungsfähigkeit. In der Regel wird diese durch anerkannte Intelligenztests (z. B. WAIS-IV) gemessen, wobei ein IQ von 130 oder höher – das trifft auf etwa 2 % der Bevölkerung zu – als hochbegabt gilt.
Das Intelligenzprofil umfasst unter anderem:
Hochbegabung kann sich in allen Bereichen zeigen – oder nur in ausgewählten Teilaspekten.


Hochbegabte Menschen verfügen über ein großes Entwicklungspotenzial. Wird dieses erkannt und gefördert, können daraus beruflicher Erfolg, Lebensfreude und persönliche Erfüllung entstehen.
Doch Hochbegabung kann auch zu Belastungen führen – vor allem dann, wenn sie lange unentdeckt bleibt oder nicht verstanden wird. Häufige Herausforderungen sind:
Bereits in der Kindheit spüren viele Hochbegabte, dass sie sich von ihrem Umfeld unterscheiden. Ohne Erklärung kann dies zu Selbstzweifeln und dem Versuch führen, sich anzupassen oder die eigenen Stärken zu verstecken.
Ein starker Gerechtigkeitssinn, ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Tiefe oder das kritische Hinterfragen von Regeln können zu Konflikten führen. In Kita, Schule oder Freundeskreis werden hochbegabte Kinder nicht selten als „altklug“ abgestempelt oder gemobbt.
Viele Hochbegabte denken schnell, mehrdimensional und unermüdlich. Das ist eine große Stärke – kann aber auch belasten: etwa durch ständiges Grübeln, Überanalysieren oder die Schwierigkeit, „abzuschalten“.
Manche Hochbegabte zeigen in Schule oder Beruf nicht die Leistungen, die ihrem Potenzial entsprechen. Die Ursachen dafür sind vielfältig – und häufig mit innerem Druck oder Frustration verbunden.
In der therapeutischen Arbeit geht es darum, hochbegabungsspezifische Herausforderungen zu verstehen und konstruktiv zu integrieren. Mögliche Ziele:
Gerne unterstütze ich Sie – oder Ihr Kind – auf diesem Weg.
Durch die Hochbegabungsdiagnose in meinem privaten Umfeld habe ich mich intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Dabei wurde mir bewusst, wie viele Lebensaspekte – von Stärken bis zu inneren Konflikten – vor diesem Hintergrund verständlicher werden.
Inzwischen ist die Arbeit mit Hochbegabten ein zentraler Bestandteil meiner therapeutischen Praxis. Ich bilde mich in diesem Bereich kontinuierlich weiter und arbeite mit Menschen, die sich selbst (noch) nicht als hochbegabt wahrgenommen haben – deren Leben sich aber durch diese Perspektive oft grundlegend verändert.
Ich begegne meinen Klient*innen mit einer wertschätzenden, ressourcenorientierten Haltung. Symptome und Probleme verstehe ich als Bewältigungsstrategien. Ziel ist es, den eigenen Denk- und Erlebensstil besser zu verstehen, neue Perspektiven zu entwickeln und das eigene Potenzial zu entfalten.
Psychologische Beratung & Therapie für Erwachsene und Kinder – zum Beispiel bei Fragen wie:
Individuelle Psychotherapie
…begleitend zu diesen Themen – mit Zeit, Raum und Verständnis für komplexes Denken und Fühlen.

Möchten Sie sich zum Thema Hochbegabung beraten lassen?
Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme – gerne telefonisch oder per E-Mail.